Escolanía de la Abadia de Santa Cruz del Valle de Los Caídos
![]() |
Bild 53 |
Der Escolanía de la Abadia de Santa Cruz del Valle de Los Caídos wurde 1958 gegründet. Ziel war es die Gottesdienste in der Basilika des Tals der Gefallen zu gestalten. Dazu wurden Landesweit etwa 50 Schüler rekrutiert.
Erscheinungsbild: Weiße dem benediktinerhabit nachempfundene Gewänder wie auch weiße Hemden oder Hemden Mit blauem Pullover
Schul- und Lebenssituation:
Internat und Gymnasium
Tätigkeitsschwerpunkte:
Mitwirkung bei Gottesdiensten, Musikerziehung / Ausbildung, Schulausbildung, Chorreisen
Homepage
Konzertgeschichte
Öffentliches Auftreten:
Eigenständiges Ensemble
Kontakt:
Abadía de la Santa Cruz del Valle de los Caídos
Carretera de Guadarrama/El Escorial.
28200 San Lorenzo del Escorial.
Madrid.
España
Chorstandortkarte
Chorstandortkarte
Es sind nicht von allen Chören die Standorte eingetragen. Im wesentlichen aus zwei Gründen, entweder wir haben nur Postfachadressen oder der Standort ist vor allem bei historischen Chören nicht wirklich sinnvoll ermittelbar.
Namentlich genannte Chormitglieder:[Quellen] |
Namhafte ehemalige Mitglieder: |
CD's: |
Panis Vivus
![]() |
Canto Gregoriano
Cantos a Santa Maria |
![]() |
Canto Gregoriano |
![]() |
Panis Vivus |
Auftrittstermine: |
Keine Termine |
Hinweis: Es sind kurzfristig auch Änderungen möglich, die uns nicht bekannt sind.
Konzerte |
Chorreisen: |
2019 Deutschland
Festivals: |
Plakate |
Postkarten |
Sprachen in denen der Chor singt: |
Latein, Spanisch
Kulturelle Einordnung: |
Weltanschauung: katholisch
Finanzierung so weit bekannt: Tonträgerverkauf
Zeitaufwand |
Je nach Funktion im Chor kommen auf den einzelnen Choristen unterschiedliche zeitliche Anforderungen zu. Hier eine Zusammenstellung aus Interviews und Angaben der Chorhomepage:
Was hier noch hinzukommt sind Wegzeiten, Zeiten für Konzerte und und Auftritte dazu deren evtl. Extraprobezeiten.
Literatur |
Quellen |